Aktuelles
Schöne Feier zum 40-jährigen Jubiläum
Mit kleinen Festakt haben wir am 14. Oktober im katholischen Gemeindehaus unser 40-jähriges Bestehen nach Wiedergründung gefeiert. Über 70 aktive und ehemalige Sängerinnen und Sänger sowie Pfarrgemeinderäte und Mitglieder des Abo-Teams waren gekommen.
Sie erlebten bei gutem Essen einen kurzweiligen Abend mit Rückblicken auf die Anfangszeit durch Hans-Peter Birk (Vorsitzender zur Gründungszeit), einem Blick auf die jetzige Situation des Chors durch die Vorsitzende Iris Fricker und die Chorleiterin Felicitas Berger und eine Verortung des Chors damt Ausblick auf die Zukunft durch Pfarrer Walter Stegmann.
Ein Höhepunkt des Abends: Fünf Gründungsmitglieder, die seit unfassbaren 40 Jahren im Chor singen, wurden unter großem Beifall der Anwesenden geehrt: Hans-Peter Birk, Gertrud Gaßner-Birk, Rainer Göhringer, Margret Heinzelmann und Gutta Schauer.
Ein kurzer Film zum Singen der Riedlinger Chöre und dem Gemeindefest im Juli, das gemeinsame Anhören des Händel Hallelujas, das der Chor an Ostern gesungen hat und viele Bilder gemeinsamer Aktivitäten lockerten den Abend zudem auf.
Mit vielen Gesprächen und einer "Geburtstags-Party" klang der Abend aus.
Kinder und Jugendliche zum Singen im Advent eingeladen
Der Kirchenchor Riedlingen lädt Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 14 Jahren zum Mitsingen im Advent ein: Der Kinder-Projektchor wird gemeinsam mit unsrem Chor den Advents-Gottesdienst am 3. Dezember in St. Georg gestalten.
Die Proben (ohne Anmeldung) für den Kinderchor sind am Samstag, 04. November, und Samstag, 18. November, von 9.30 Uhr bis 11 Uhr im katholischen Gemeindehaus in Riedlingen. Die Leitung hat unsere Chorleiterin Felicitas Berger.
Bereits zum Jubiläum des Kirchenchors im Juli hat ein Kinder-Projektchor gemeinsam mit dem Kirchenchor in der Messe und beim „Singen der Riedlinger Chöre“ gesungen.
Der Riedlinger Kirchenchor
Gotteslob und Freude am gemeinsamen Singen
Als Chorgemeinschaft mit rund 40 aktiven Sängerinnen und Sängern in allen
Altersstufen singen und musizieren wir mit großer Freude innerhalb und außerhalb der Kirche. Das musikalische Gotteslob ist Teil unserer Chor-DNA. Aber nicht nur. Denn der Kirchenchor ist auch eine Gemeinschaft mit gemeinsamen Aktionen.
Was wir singen
Messen und Modernes
Wir singen Chorliteratur quer durch den geistlichen Liedergarten – wir haben die Messen alter Meister genauso im Liederordner wie modernes geistliches Liedgut. Beides hat seinen Platz und beides hat seinen Reiz. Wer einmal eine große Orchestermesse im Gottesdienst gesungen hat, spürt die Kraft, die diese entfalten.
Und für uns ist Gesang nicht nur Begleitung oder Freude fürs Publikum, sondern hat noch eine weitere Dimension: Er ist ein gesungenes Gebet. Das unterscheidet uns von weltlichen Chören. Wir haben im Gottesdienst keine Auftritte, für uns ist es Gotteslob.
Wann wir singen und aktiv sind:
Kommende Termine 2023/2024
24. September – Kirchenchorausflug nach Reutlingen und Schloss Lichtenstein
14. Oktober – Festakt zum 40-jährigen Jubiläum im kath. Gemeindehaus für Geladene
3. Dezember – Mitgestaltung des Adventsgottesdiensts (mit dem Kinderchor)
25. Dezember – Musikalische Gestaltung der Messe am 1. Weihnachtsfeiertag
12. Januar – Hauptversammlung im Rosengarten
10. Februar – Kirchenchorfastnet im Café Reinke
25. Februar – Fastengottesdienst
29. März – Karfreitagsliturgie
31. März – Gestaltung Ostergottesdienst
5. Mai – Maiandacht (zuerst im Manopp-Stift, dann Weilerkapelle)
Ohne Fleiß, keinen Preis:
Unsere Probezeiten
Jeden Mittwoch, 20 Uhr
Ohne Fleiß, kein Preis – das gilt auch beim Chorgesang. Deshalb treffen wir uns einmal wöchentlich zur Probe:
- Jeden Mittwochabend ab 20 Uhr im katholischen Gemeindehaus (außer in den Ferien).
In diesen 90 Minuten proben wir Stück um Stück, Stelle für Stelle, Stimme für Stimme. So ergibt sich aus einem Puzzle an Einzelteilen am Ende ein stimmiges Gesamtbild und ein wunderbarer Klangteppich. Es ist faszinierend: Aus Bruchstücken wird durch die akkuraten Hinweise der Chorleiterin und durch die konzentrierten Proben bis zur Aufführung der Messe ein kraftvoller gemeinsamer Gesang.
Durch die Probenarbeit wachsen wir zusammen. Und manchmal hilft der Probenabend auch, nach einem langen, anstrengenden Tag den Kopf frei zu bekommen.
Sie singen gern?
Dann kommen Sie doch zu uns! Wir freuen uns über neue Mitsängerinnen und Sänger! Sprechen Sie uns einfach an.
Kontakt: Iris Fricker, Tel: 07371 - 9347096, E-Mail: [email protected]
oder Sie wenden sich einfach an ein Chormitglied, das Sie kennen!
Übrigens: Vorsingen müssen Sie bei uns nicht.
Unsere Chorleiterin:
Felicitas Berger
Musik liegt Felicitas Berger im Blut. Nach dem Abitur 2007 studierte die Betzenweilerin Musik, mit Hauptfach Orgel, an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart und Französisch an der Universität Stuttgart.
2014 kehrte sie nach Riedlingen zurück. Seither leitet sie mit Engagement und großem Können unseren Chor. Sie ist zudem in der Region als Organistin tätig und geht ihrer Leidenschaft für die Musik mit großer Freude und Begeisterung nach.
Felicitas Berger unterrichtet am Kreisgymnasium Riedlingen, ist verheiratet und lebt mit ihrem Mann und ihren vier Kindern in Riedlingen.
Ansprechpartner/-innen
Der Vorstand
Iris Fricker - Vorsitzende
Dr. Tobias Berger - stellv. Vorsitzender
Agathe Selg - Kassiererin
Dagmar Boßler - Notenwartin
Bruno Jungwirth - Schriftführer
Gutta Schauer - Kassenprüferin
Elisabeth Narr - Kassenprüferin
Mal reinhören?
Maiandacht 2022: Auszüge aus der Andacht
Weihnachten 2018: Auszüge aus der Messe "Missa Brevis in B (KV 275)"
Weihnachten 2022: Christkindlmesse von Ignaz Reimann (komplett)
Ostern 2023: Missa brevis et solemnis in C von W.A.Mozart (komplett)
Ostern 2023: Händel-Halleluja
Kirchenchor St. Georg Riedlingen
Die Geschichte
Nach Fronleichnam 1969 wurde der damalige Kirchenchor aufgelöst und erst nach einer Stillstandsphase von 14 Jahren im Oktober 1983 wiederbelebt. Bei der Gründungsversammlung 1983 waren 32 interessierte Sängerinnen und Sänger anwesend. Zum 1. Vorsitzenden wurde Hans-Peter Birk gewählt, seine Stellvertreterin war Edith Bucher. Die Chorleitung hatte damals Herr Glocker inne.
In diesen fast 40 Jahren haben über 130 Sängerinnen und Sänger den Kirchenchor Riedlingen bereichert. Die Mitgliederzahl lag stets stabil zwischen 33 und 54 Sängerinnen und Sängern. Aktuell sind 44 Männer und Frauen im Riedlinger Kirchenchor aktiv.